-AT- 10.12.2012 Handelsblatt: Verdi einigt sich mit Klinikbetreiber
„Der mit harten Bandagen geführte Tarifstreit bei der norddeutschen Klinikgruppe Damp ist nach Gewerkschaftsangaben beigelegt. Rund tausend Kündigungen durch Helios Fresenius sind damit vom Tisch. ...
... Helios gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius. Der Klinikkonzern betreibt deutschlandweit mehr als 100 Krankenhäuser, Rehakliniken, Versorgungszentren und Pflegeeinrichtungen. Helios hatte die Damp-Gruppe im März gekauft. Dazu gehören Krankenhäuser und Rehakliniken in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern.“ [Alles lesen!]
Öffentliches Gesundheitswesen vs. privatkapitalistische Konzernbildung, unproduktive vs. produktive Arbeit – was bekommt dem Klassenkampf besser?
Kommentar schreiben
DD (Mittwoch, 12 Dezember 2012 18:51)
In Marxens „Grundrissen“ (MEW 42; als PDF im Internet unter http://www.linke-buecher.de/texte/marx-engels/mew42.pdf) finden sich (bes. S. 431 bis 440) zu der Frage eine Reihe Überlegungen, die in die folgenden Sätze (S. 438f) münden:
„Die höchste Entwicklung des Kapitals ist, wenn die allgemeinen Bedingungen des gesellschaftlichen Produktionsprozeß nicht aus dem Abzug der gesellschaftlichen Revenu hergestellt werden, den Staatssteuern – wo Revenu, nicht Kapital, als labour fonds35 erscheint und der Arbeiter, obgleich er freier Lohnarbeiter ist, wie jeder andre, doch ökonomisch in einem andren Verhältnis steht – sondern aus dem Kapital als Kapital. Es zeigt dies den Grad einerseits, worin das Kapital sich alle Bedingungen der gesellschaftlichen Produktion unterworfen, und daher andrerseits, wieweit der gesellschaftliche reproduktive Reichtum kapitalisiert ist und alle Bedürfnisse in der Form des Austauschs befriedigt werden; auch die als gesellschaftlich gesetzten Bedürfnisse des Individuums, d.h. die, die es nicht als einzelnes Individuum in der Gesellschaft, sondern gemeinschaftlich mit andren konsumiert und bedarf – deren Weise der Konsumtion der Natur der Sache nach eine gesellschaftliche ist – auch diese durch den Austausch, den individuellen Austausch, nicht nur konsumiert werden, sondern auch produziert.“