Israel in Weimar

-DD- 5.9.2025 Achse des Guten:

Vera Lengsfeld: Israel aus erster Hand

Chaim Noll war am 2. September Gast der „Ettersburger Gespräche“ im Schloss bei Weimar. Wie er den 7. Oktober 2023 bei seinem Besuch in Berlin und die Folgen dann in Israel erlebt hat und bewertet, schildert sehr lesenswert Vera Lengsfeld in ihrem Bericht von dem Gespräch im Schloss.

„Vergessen Sie alles, was Ihnen die deutschen Medien über Israel erzählen“, heißt es darin u.a.,

„Selbst die Demonstranten gegen Netanjahu sind nicht gegen das Ziel, die Hamas auszuschalten. Sie sind, wie Noll, der Meinung, dass Netanjahu, der, um seine Macht zu sichern, ein Kabinett mit den Ultraorthodoxen gebildet hat, spätestens nach Beendigung des Krieges abtreten muss.

... Heute kämpft ein Land, das von der Bevölkerung unterstützt und geliebt wird, um seine Existenz. Wie der 7. Oktober 2023 bewiesen hat, hatten die Bewaffneten die größten Überlebenschancen.“

Deshalb hat Noll, der 1980 in der DDR den Wehrdienst verweigert hatte, „seinem Enkel eine Smith&Wesson zum Geburtstag geschenkt.“ [alles lesen!]

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Nicht seine Kritik der politischen Ökonomie lieferte Marx den Schluss auf jenes „revolutio-näre Subjekt“ namens „Prole-tariat“ – herleiten lässt sich aus ihr nichts dergleichen –, son-dern genau andersherum be-gründete die schiere Evidenz des Daseins und Wirkens die-ses Subjekts allererst eine Kritik der politischen Ökonomie, die das Kapital als „Durchgang“ hin zur menschlichen Gesellschaft diagnostiziert. Striche man da-gegen aus der Marxschen Di-agnose dieses einzige wahrhaft historisch-subjek­tive Moment darin aus, bliebe von ihr nur das Attest eines unaufhaltsa-men Verhängnisses.(*)

Wertkritischer Exorzismus
Hässlicher Deutscher
Finanzmarktkrise