Nach dem Ende der proletarischen Plattform, deren bescheidenes Wirken und Scheitern inner- und außerhalb der Partei Die Linke man
anhand einiger mehr oder weniger programmatischer Texte dieses Unternehmens unten in absteigender Chronologie dokumentiert findet, bleibt die Frage nach seinem Etrag im Guten wie im Bösen bis auf weiteres
größtenteils ungeklärt und soll hier in gerne auch kontroversen Beiträgen ausgeleuchtet werden. Das Ende der Angelegenheit bleibt weiterhin offen ...
Mo
13
Okt
2025
in Hannah Arendts Buch „Über die Revolution“
Von Daniel Dockerill
Mo
05
Mai
2025
Gegen einen Missbrauch der Schrift Rosa Luxemburgs
über „Die Krise der Sozialdemokratie“
Von Daniel Dockerill
Sa
28
Sep
2024
auf diesen Seiten bekannt als Emil Neubauer,
Karl-Heinz Landwehr oder auch -AT- resp. Alf
Ein Nachruf von Daniel Dockerill
So
28
Mai
2023
Protokoll einer unerledigten Debatte
Von Daniel Dockerill
Mi
09
Nov
2022
Über zwölf Thesen, ein Diskussionsangebot und die deutschen Zustände
Von D. D.
Di
19
Apr
2022
Ein Beitrag zu aus unserer Sicht dringlichen Fragen innerhalb der Strategiediskussion
von RO und JA
Mo
28
Mär
2022
Einwürfe wider die Ignoranz in der proletarischen Plattform. Teil 2
Do
17
Jun
2021
Einwürfe wider die Ignoranz in der proletarischen Plattform. Teil 1
Fr
23
Apr
2021
Bourgeoisie ringt um Geschlossenheit, Kleinbürgertum wird wild,
Proletariat weiß nicht so recht: Die proletarische Position entwickeln
statt sich dem Kleinbürgertum unterordnen
So
15
Dez
2019
Ein Beitrag zu einer aus unserer Sicht dringlichen Frage innerhalb der Strategiediskussion der Partei DIE LINKE. Wir möchten die Diskussion auf
allen Ebenen der Partei anregen.
Von einigen Genossinnen und Genossen aus SH und HH
So
15
Jul
2012
So
01
Mai
2011
„Die Befreiung der Arbeiterklasse muss die Tat der Arbeiter selbst sein.“